Intern
5 min.

Mehr Grün für bessere Luft und frische Ideen

Am 24. Oktober 2024 hat sich bei Raptus eine kleine, aber bedeutsame Veränderung ereignet: Unsere Agenturräume wurden durch die innovative Zusammenarbeit mit «Oxygen at Work» in eine grüne Oase verwandelt. Doch das neue, frische Grün ist nicht einfach nur Dekoration. Diese Pflanzen bringen viele Vorteile mit sich – von einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre über bessere Konzentration bis hin zu mehr Gesundheit für unser Team.

Unsere Vision: Eine lebendige Arbeitsumgebung

Die Entscheidung, Pflanzen in unsere Büroräume zu integrieren, basiert auf dem Wunsch, nicht nur einen optisch ansprechenden, sondern auch einen förderlichen Arbeitsplatz zu schaffen. Studien haben gezeigt, dass Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern, indem sie CO₂ abbauen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Das haben wir doch alle schon in der Schule gelernt – das ist doch Fotosynthese, oder? Klingt irgendwie vertraut!

Zusammen mit den Experten von «Oxygen at Work», die sich auf nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Pflanzkonzepte spezialisiert haben, schaffen wir bei Raptus einen Arbeitsplatz, der inspirierend, gesund und grün ist.

Mehr als Dekoration: Die Vorteile von Pflanzen

Pflanzen in Büros sind keine Überraschung, aber die positiven Effekte werden oft unterschätzt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Vorhandensein von Pflanzen das Stressempfinden reduzieren und die Kreativität steigern kann. Sie helfen nicht nur, die Luft zu reinigen, sondern wirken auch beruhigend auf unser Nervensystem. Tatsächlich kann eine gesteigerte Luftqualität die Produktivität um bis zu 15% erhöhen und krankheitsbedingte Ausfälle reduzieren – ein Gewinn für alle!

Ein weiteres interessantes Detail: Pflanzen geben nicht nur tagsüber Sauerstoff ab, sondern einige Arten, wie zum Beispiel die Schlangenpflanze (Sansevieria), tun dies sogar nachts. So verbessern sie das Raumklima rund um die Uhr und sorgen für eine vitalisierende Umgebung. Diese Effekte passen perfekt zu unserer Philosophie: Wir glauben daran, dass ein gesunder Geist nur in einem gesunden Umfeld gedeihen kann. Unsere Pflanzen sind also viel mehr als schöner Schmuck – sie sind Teil unserer Strategie für eine menschenfreundliche und moderne Arbeitskultur.

Gemeinschaftsprojekt: Gemeinsam für ein besseres Klima

Die Umsetzung des Pflanzenkonzepts war ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Die Gärtner von «Oxygen at Work» haben für uns die passende Pflanzenauswahl getroffen und sorgfältig geplant, wie diese in den Räumen am besten zur Geltung kommen. Das Ergebnis: Grüne Zonen, die nicht nur entspannende Rückzugsorte sind, sondern auch die Teamarbeit fördern. Der Einbezug aller Mitarbeiter führt zudem dazu, dass das grüne Konzept wirklich von allen getragen wird. So entsteht ein stärkeres Bewusstsein für die Büronatur und die Pflege der Pflanzen wird zur gemeinsamen Verantwortung.

Nachhaltigkeit als Teil unserer Arbeitskultur

Die grüne Initiative zeigt unser langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden unseres Teams. Ein grünes Büro bedeutet nicht nur eine angenehmere Arbeitsumgebung, sondern trägt auch zur Umwelt bei – denn jede Pflanze hilft, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Für Raptus ist das keine Kleinigkeit, sondern ein wichtiger Schritt, um unserer Verantwortung gerecht zu werden.

Unsere Arbeit steht für Digitalisierung mit menschlichem Touch – ein Konzept, das wir auch auf unsere Arbeitsumgebung übertragen wollen. Ein moderner Arbeitsplatz braucht mehr als neueste Technik; er braucht auch das richtige Ambiente. Wir sind gespannt, wie unser neues Raumklima uns in Zukunft inspiriert und welche kreativen Ideen inmitten der grünen Oase entstehen werden.